
MOHAMMED (arabisch: Muçámmad, Name in der Bedeutung »der Gepriesene«; voller Name: Abul-Qasim Muhammad ibn Abd-Allah), Begründer und militanter Verbreiter des Islam, »der Gottesergebenheit«, wurde um das Jahr 570 in Mekka geboren. Er entstammte einem verarmten Zweig der dort führenden Familie Qoraisch. Sein Vater Abd-Allah, ein...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

NIKOLAUS von Amies (Nicolaus Ambianensis, N. de Badiando), 12. Jh. N. war Schüler Gilberts de la Poiré (Gilbert v. Poitiers [s.d.]). Nähere biographische Angaben entscheiden sich an der Werkzuschreibung und legen die Vermutung nahe, daß an der Wende vom 12. zum 13. Jahrhundert mit zwei Autoren unter dem Namen N.v.A. gerechnet werden muß, di......
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019
Keine exakte Übereinkunft gefunden.